Rhabarbertöpfe, Bleichtöpfe
Das Bleichen von Rhabarber hat im ländlichen Garten eine lange Traditon. Durch das Überstülpen eines lichtundurchlässigen Treibtopfes, kurz vor dem Austrieb, kann man zwei bis drei Wochen früher ernten. Die gespeicherte Wärme des Tages verstärkt den ohnehin schnellen Austrieb. Das fehlende Licht vermindert die Einlagerung der Oxalsäure, der Rhabarber schmeckt weniger säuerlich. Nach der Treiberei können die Töpfe neben den Stauden verbleiben, und bilden so einen schönen Anblick. Doch nicht nur Rhabarber, auch Meerkohl oder Löwenzahn können gebleicht werden. Im Winter können die Töpfe auch als Winterschutz für empfindlichere Pflanzen verwendet werden.
Mehr über die Gemüse-Treiberei, Treibtöpfe im Einsatz, gibt es in diesem interessanten Garten-Blog in englischer Sprache: American Garden History zu entdecken.
Seite: 1
Seite: 1
Zeige 1 bis 5 (von insgesamt 5 Artikeln)